Was Volatilität wirklich bedeutet
Historische Volatilität misst vergangene Schwankungen, implizite Volatilität (z. B. der VDAX-NEW) spiegelt Erwartungen im Optionsmarkt. Beide sagen nichts über Richtung, nur über mögliche Streuung. Verwechseln Sie deshalb nie Volatilität mit Risiko allein – Kontext, Zeitrahmen und Ziel sind entscheidend.
Was Volatilität wirklich bedeutet
In Deutschland treiben vor allem EZB-Zinsentscheide, Inflationsdaten, Energiepreise und globale Lieferketten die Schwankungen. Auch Unternehmensberichte im DAX, geopolitische Spannungen und Wahltermine können kurzfristige Ausschläge verstärken. Ein strukturierter Nachrichtenfilter hilft, Wichtiges von Geräusch zu trennen.